Penzberg - „Ein Projekt, das sinnvoll ist“: So bezeichnet Josef Vilgertshofer, Vorstand des Kommunalunternehmens (KU) Stadtwerke Penzberg, bei der offiziellen Eröffnung die zwei Freiflächen-Photovoltaikanlagen des KU an der Staatsstraße nach Bichl. Die beiden Anlagen produzieren pro Jahr insgesamt 1.722.150 KWh, die Gesamtleistung beträgt 1,491 kWp. Die Solarparks der Stadtwerke Penzberg tragen damit aktiv zum Umweltschutz bei.
Die beiden Anlagen wurden ohne Steuermittel finanziert, wie KU-Vorstand Josef Vilgertshofer betont. Insgesamt wurden 1,5 Millionen Euro investiert – 51 Prozent trägt das KU, 49 Prozent die Kooperationspartner. Als Partner haben die Stadtwerke Penzberg das Münchener Unternehmen Vispiron gewinnen können. Zwei Anlagen sind beidseitig der Staatsstraße auf den 12.320 Quadratmeter beziehungsweise 11.530 Quadratmeter großen Grundstücken entstanden. Sie sind seit Juli 2018 beziehungsweise August 2018 in Betrieb.
Erste Bürgermeisterin Elke Zehetner bezeichnete bei der Einweihung das Engagement für die Photovoltaik als „ersten Schritt in die richtige Richtung“. Strategie des Kommunalunternehmens ist es, „die Energiewende ernst zu nehmen“, betonte Elke Zehetner. Florian Schönberger, Geschäftsführer bei Vispiron, würdigte das Penzberger Engagement als wichtig für den Klima- und Umweltschutz: „Global denken, lokal handeln“, sei wichtig, um letztendlich Erfolge im großen Ganzen zu erzielen.
Die Stadtwerke Penzberg wollen mit ihren neuen Freiflächenanlagen auch Umweltbildung betrieben: Dazu sind Führungen für Schulklassen geplant. Für Herbst ist zudem eine Eingrünung der beiden Solarparks vorgesehen. Und ab 2019 sollen die Wiesenflächen durch Schafbeweidung bewirtschaftet werden.
Dieser Park wurde vom KU Stadtwerke Penzberg in Kooperation mit der Vispiron EPC GmbH & Co KG errichtet und wird ab der Inbetriebnahme (07/2018) in einem Kooperationsunternehmen (VSP 22 GmbH & Co KG, HRA 107690 AG München) gemeinsam betrieben.
Das KU Stadtwerke Penzberg hält 51% der Anteile an diesem Unternehmen und ist über die Stadtwerke Penzberg Verwaltungs GmbH (HRB 242425, AG München) in der Geschäftsführung vertreten.
Leistung: | 749 kWp |
Erzeugungsleistungsleistung pro Jahr: | 868.850 kWh |
CO2-Einsparung pro Jahr: | 521.310 kg/Jahr |
Dieser Park wurde vom KU Stadtwerke Penzberg in Kooperation mit der Vispiron EPC GmbH & Co KG errichtet und wird ab der Inbetriebnahme (08/2018) in einem Kooperationsunternehmen (VSP 23 GmbH & Co KG, HRA 107688 AG München) gemeinsam betrieben.
Das KU Stadtwerke Penzberg hält 51% der Anteile an diesem Unternehmen und ist über die Stadtwerke Penzberg Verwaltungs GmbH in der Geschäftsführung vertreten.
Leistung: | 742 kWp |
Erzeugungsleistungsleistung pro Jahr: | 853.300 kWh |
CO2-Einsparung pro Jahr: | 511.980 kg/Jahr |
2 Schulklassen der Mittelschule Benediktbeuern besuchen am 07.11.2019 die PV-Freiflächenanlagen des KU Stadtwerke Penzberg.
Wir haben uns sehr über den Besuch von 2 Schulklassen der Schule in Benediktbeuern gefreut.
Leistung: 40 kwP
Erwartete Erzeugungsleistung: 40.000 kwh/Jahr
Versorgbare Haushalte: ca. 10
Baujahr: 2012/2013
Leistung: 60 kwP
Erwartete Erzeugungsleistung: 60.000 kwh/Jahr
Versorgbare Haushalte: ca. 15
Baujahr: 2012
Leistung: 2,20 kwP
Erwartete Erzeugungsleistung: 2.200 kwh/Jahr
Versorgbare Haushalte: ca. 0,5
Leistung: 26 kwP
Erwartete Erzeugungsleistung: 26.000 kwh/Jahr
Versorgbare Haushalte: ca. 7
Das KU Stadtwerke Penzberg ist am Windpark Neutz (Windpark Neutz GmbH & Co KG) mit einem Leistungsanteil von 173 kW beteiligt.
Allgemeine Daten zum Windpark:
Technische Daten:
Rahmendaten zur Gesellschaft: